Aus der Sitzung des Gemeinderates

Februar 2025

Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 10.02.2025

Zu folgenden Bauanträgen/-voranfragen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:

  • Errichtung einer Doppelgarage, Pöttmeser Str. 118, Klingsmoos
  • Errichtung eines Geräteschuppens für Fahrräder, Rasenmähertraktor und Stallhasen in Stengelheim, Ludwigstr. 14
  • Voranfrage: Errichtung eines Wohnhauses und Abbruch des bestehenden Stadels, Erlengraben 30a, Klingsmoos
  • Voranfrage: Errichtung eines Bungalows mit Keller und Garage, Erlengraben 26b, Klingsmoos
  • Voranfrage: Errichtung eines Wohnhauses, Erlengraben 26c, Klingsmoos

Sonstige Sitzungspunkte:

  • Für die vorhabenbezogenen Bebauungspläne „Solarparkt Ludwigsmoos III, Solarpark Klingsmoos I und Solarpark Untermaxfeld I“ wurden die Satzungsbeschlüsse gefasst.
  • Der Gemeinderat hat die Neufassung einer Satzung über den Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen Feuerwehr beschlossen.
  • Zur besseren Ausleuchtung hat der Gemeinderat beschlossen, im Kreuzungsbereich Pfalzstraße / Neuburger Str. eine weitere Straßenlampe aufzustellen.
  • Kerstin Forke, Gemeinwesensarbeiterin im Mehrgenerationenhaus Klingsmoos wurde zur Seniorenbeauftragen der Gemeinde Königsmoos bestellt. Sie übernimmt das Amt von Gabriela Fröhlich.
  • Die Firma Märker Transportbeton aus Harburg beantragt die beschränkte Erlaubnis zum Kiesabbau auf den Flst. 3841, 3842, 3843TF und 3844 TF der Gemarkung Neuburg mit anschließender Wiederverfüllung auf einer Fläche von ca. 5,6 ha. Der Gemeinderat fordert in ihrer Stellungnahme, dass die An- und Abfahrt zum Kieswerk über den sog. „Flugplatzweg“ zu erfolgen hat, zumal in diesem Bereich keine Wohnbebauung vorhanden ist. Eine weitere An- und Abfahrt über den Marienheimer Weg auf die Kreisstraße ND 13 „Zeller Str.“ wird aus immissionsschutzrechtlichen Gründen grundsätzlich abgelehnt. Des Weiteren wird gefordert, dass die vom Kiesabbau ausgehenden Lärm- und Staubbelästigung auf das Minimum zu beschränken sind und die gesetzlichen Werte eingehalten und auch überprüft werden. Zudem sind die Zufahrtswege regelmäßig sauber und staubfrei zu halten.
  • Nächste Gemeinderatssitzung am 10.03.2025